Sphärisches Läppen & Polieren (Kugelläppen)

Die herkömmlichen Schwabbelverfahren zur Politur von Kugeln und Schalen können die Rundheit negativ beeinflussen. Die üblichen Maschinen zum Polieren von Kugeln und Schalen weisen eine Ausfallrate von 10 - 20 % auf. Die bei Kemet International entwickelten Maschinen und Verfahren erzeugen eine Hochglanzpolitur, sorgen für Maßhaltigkeit und können diese Ausfälle korrigieren, wobei die Rundheit bis auf 2 Mikron erhalten bleibt. Die gesamte Bearbeitung dauert weniger als 9 Minuten. Das System kann mit den meisten Werkstoffen verwendet werden, einschließlich Keramik, natürlichen Metallen und Metalllegierungen.

Anwendungen:

  • Prothesen wie Hüftgelenke und Schalen
  • Lagerfertigung
  • Ventilbaugruppen
  • Pumpenteile

Werkstoffe, die poliert werden können

  • Kobalt-Chrom
  • Stellit
  • Keramik
  • Weitere Werkstoffe sind möglich

Sphärisches Läppen & Polieren

Kemet stellte ihre erste sphärische Läpp- und Poliermaschine 2004 vor, vornehmlich für den Einsatz in der Medizinindustrie, wo zu jener Zeit die beste erhältliche Hüftimplantat auf Kugel- und Schalenelementen mit einer Rundheit von <0,002 mm beruhte. Das große Problem seinerzeit bestand nicht darin, eine Kugelfläche mit diesen Standards zu erzeugen, sondern eine makellose Hochglanzpolitur unter Beibehaltung dieser engen Toleranzen.

Das Ergebnis dieser ersten Anwendung war die Kemet SPM, eine Twin-Station für das Läppen und Polieren, die entweder als eigenständiges System oder als Ergänzung zu vorhandenen Maschinen genutzt werden konnte, die allein nicht die von der Industrie geforderte kratzerfreie Hochglanzpolitur erzeugen konnten. Mit der SPM können Kugel oder Schalen von 20 mm bis ca. 60 mm Durchmesser bearbeitet werden. Das zweistufige Verfahren dauert etwa 7 Minuten je Stufe und erzeugt eine makellose Hochglanzpolitur unter Verwendung einer Kombination aus einem Spezialpolierpad und Kemets nach ISO 9001: 2015 qualifizierter Diamantpaste.

Nach dem Erfolg der SPM gingen mehr kugelförmige Anwendungen bei Kemet ein. Viele davon sollten jedoch lediglich die manuelle Anpassung von Kugelformen ersetzen, und es wurde klar, dass die SPM keine natürliche Lösung war, insbesondere weil die meisten dieser neuen Luft- und Raumfahrtanwendungen nicht poliert werden mussten. Um dieser neuen Anforderung gerecht zu werden, entwickelte Kemet die KemiSphere, eine Einzelplatz-Tischmaschine und jetzt die KemiSphere II, eine SPS-gesteuerte Tischmaschine mit optionaleKemiSphere II - Kugelpolier-Tischgerätm Andrucksystem und voll programmierbarem MMS.

KemiSphere II - Kugelpolier-Tischgerät

Die KemiSphere II ist eine kleine Einzelplatzmaschine zum sphärischen Läppen und Polieren, ideal, um entweder 2 halbkugelförmige Formen aufeinanderzupassen oder mit geeigneten Werkzeugen kugelförmige Formen auf eine Rundheit von besser als 5 μm mit Hochglanz zu läppen und zu polieren. Sie ist ein perfekter Ersatz für Läpparbeiten, die derzeit von Hand erfolgen, und das Tischdesign macht es zu einer nützlichen Ergänzung für jede Werkstatt, die sich mit sphärischem Läppen beschäftigt.

Diese Maschinen bieten eine äußerst wirtschaftliche und reproduzierbare Methode, Kugelformen mit einer Vielzahl von Oberflächenbearbeitungs-Möglichkeiten zu bearbeiten und können bei einer Reihe unterschiedlicher Materialien eingesetzt werden, die entweder als einzelnes Bauteil geläppt oder zwei Formen aufeinander passend geläppt werden. Es kann sehr schwierig sein, ein Verfahren, das derzeit von Hand durchgeführt wird, zu dokumentieren oder zu validieren; daher bietet die KemiSphere II in diesen Fällen eine perfekte Lösung an. Das MMS ermöglicht das Speichern komponentenspezifischer Programme mit Antriebsgeschwindigkeiten, Sweep-Winkeln, Prozesszeiten und Drücken. Kemet bietet ferner an, einen Prozess in seinen Testlabors zu testen, wobei Testdaten und Proben erstellt werden, damit alle Fragen bereits vor der Bestellung einer Maschine beantwortet werden können. Dies bedeutet auch, dass Maschinen in der Regel vorprogrammiert geliefert werden, um für jede Anwendung einsatzbereit zu sein.

  • 3 Motoren mit unabhängiger variabler Drehzahlregelung
  • Siemens SPS und MMS
  • Andrucksystem
  • Tischgerät
  • Teile bis 100 mm Durchmesser bearbeitbar
  • Programmierbarer Sweep-Start- und Endpunkt
  • Ein-Knopf-Betriebsstart
  • Hand- und Tippfunktion für einfache Maschineneinstellung
  • CE-Kennzeichnung
  • Vollständig durch Verriegelungen geschützt
  • Abmessungen: 906 x 1055 x 549 mm
  • 230V-einphasig-50Hz
  • Produktcode: 359316

Quadratische Polierpads für die KemiSphere

Die Sphericloth-Polierquadrate beinhalten eine neue einzigartige Flock-Technologie. Diese Technologie ermöglicht einen viel größeren Poliermittelfluss zum Pad, wodurch die Poliermenge an der Oberfläche während des Polierzyklus dramatisch erhöht wird. Kombiniert man diese Steigerung der Politurmittelmenge mit der verbesserten Polierwirkung des neuen Flock-Designs, erhält man ein herausragendes Beispiel für eine polierte Oberfläche.

Typ Beschreibung 127 x 127mm
Sphericloth-A Für allgemeine Zwecke, Einwegpads zum sphärischen Polieren. 341998
Sphericloth-B 341966
NLH Zum sphärischen Hochglanzpolieren 341276

KemiSphere II - Kugelpolier-Tischgerät

Kemet Sphärische Läppmaschine

Die Kemet Kugel Läppmaschine läppt und poliert vorbearbeitete sphärische Kugeln und Schalen bis zur Hochglanzpolitur mit einer Abweichung der Form besser als 3 Mikrometer.

Vorteile & Merkmale:

  • 6 Motoren mit unabhängigen variablen Drehzahlen liefern die kompletten Bearbeitungsmöglichkeiten
  • Größe: 1600 (B) x 820 (T) x 2500 (H) mm
  • Druck zum Läppen und Polieren durch Pneumatik
  • Einfacher Wechsel zwischen Kugel und Schale
  • Durchschnittlicher Prozess dauert unter 5 Minuten
  • Handbetrieb und „Dauerlauf“ ist für die Anlage vorgesehen
  • Komplett gesichert mit automatischen Türen
  • Kommt komplett mit Anfangswerkzeugsatz
  • Komplette Anleitung und Trainingsprogramm im Lieferumfang enthalten
  • Niedrige Betriebskosten
  • 2 Zeitschaltuhren
  • Einzelknopf Prozessstart
  • Mit Beleuchtung ausgestattet
  • Sanfter und leiser Arbeitsprozess
  • CE Kennzeichen
  • Elektronischer Anschluss 230V, Frequenz 50Hz
  • Luftanschluss: max 3 bar

Sphärische Läppmaschine

Kemet awarding bodies

Mehr als 85 Jahre im Dienste der Industrie

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
:)

Melden Sie sich an, um unsere Sonderangebote zu erhalten

 

 

Cookies & Datenschutzbestimmungen
© 2025 Kemet International Ltd