Diamantpaste / Läppmittel
Für das Handläppen und Polieren bietet Kemet eine Reihe von Diamantpasten an. DIese werden entweder in einem speziellen 5 Gramm AppliKator oder in 10 bzw. 20 Gramm Spritzen geliefert. Der AppliKator ist eine Spritze, mit der die Paste sehr genau dosiert werden kann. Der AppliKator sorgt für eine exakte und sehr sparsame Anwendung.
Welche Polierpaste eignet sich am besten für Ihre Anwendung?
Die Oberflächen von Werkzeugen erfordern oft eine gewisse Rauheit, von technisch glatt bis zu einem tiefen Hochglanz. Wie so oft sind die richtigen Werkzeuge hier schon die halbe Miete.
Welche Arten von Diamantpaste gibt es?
Jede Kemet-Diamantpaste ist eine Mischung aus Diamantpulver mit einer definierten Qualität und Konzentration in einem chemischen Träger. Die Pasten enthalten mono- oder polykristalline Diamanten, sorgfältig nach Korngröße nach einem bestimmten Vision-System sortiert. Da alle Diamantkörner in der Paste genau gleich groß sind, garantieren die Kemet-Diamantpasten konstante Leistung. Die chemischen Träger sind speziell für bestimmte Anwendungen formuliert. Daraus ergibt sich eine komplette Produktpalette, die auf verschiedene Materialien und Anwendungsmethoden zugeschnitten ist.
Manuelles Polieren
Wenn Sie manuell polieren, ist die Geschwindigkeit des Polierwerkzeugs relativ gering. Sie möchten jedoch eine hohe Schnittkraft für ein schnelles Ergebnis. Die KD-Diamantpaste auf Wasserbasis ist für alle Metalle geeignet, da unterschiedliche Diamantkonzentrationen verfügbar sind. Die 90 µm-KD-Paste garantiert eine schnellen Abtrag. In mehreren Schritten können Sie feiner und feiner arbeiten, um mit der 0,1 µm Paste einen Super-Hochglanz zu erreichen.
Maschinenpolieren von Formen
Arbeiten Sie mit elektrischen oder druckluftbetriebenen Handmotoren oder sogar mit Ultraschall? Dann ist die Geschwindigkeit viel höher und Sie entwickeln viel mehr Wärme. Die L-Diamantpaste auf Ölbasis hat eine sehr hohe Hitzebeständigkeit. Dadurch kann das Produkt direkt auf Spritzgießformen eingesetzt werden. Die Paste ist leicht haftend, so dass sie gut auf dem Polierwerkzeug bleibt. Auf diese Weise können Sie extrem genau mit einer minimalen Menge an Diamantpaste arbeiten. Typ L ist hochkonzentriert und bleibt perfekt in Suspension, wenn Sie Öl für eine mögliche Verdünnung hinzufügen.
Was mit Hartmetall zu verwenden?
Die richtige Paste bestimmt Ihren Erfolg bei der Arbeit mit Hartmetall. Kemet entwickelte die OS-Diamantpaste speziell für diese Anwendung. Das öllösliche Produkt liefert beim Polieren von gehärteten Stählen und Hartmetall schnell das gewünschte Ergebnis.
Typ W (Wasserlöslich) Diamantpaste
Polieren von Beschichtungen
Harte und verschleißfeste Beschichtungen erfordern einen besonderen Ansatz. Die Kemet CP Diamantpaste arbeitet mit polykristallinem Diamant. Dadurch eignet sich die Paste hervorragend zum Polieren von DLC-Beschichtungen und keramischen Materialien.
Die Technologie steht jedoch nicht still. Fordern Sie unsere Laboratorien auf, neue Formeln zu entwickeln, wenn Ihre Anwendung dies erfordert.
Diamantpaste für Matrizenpolitur - DiaVers
Die DiaVers Diamantpaste ist eine hochwirksame und effiziente Lösung für die Matrizenpolitur. Sie wurde speziell entwickelt, um den Anforderungen der Formenpolierindustrie gerecht zu werden, wo sie eine schnelle Materialabnahme und eine überlegene Oberflächenveredelung bietet. Die einzigartige Formulierung der Paste wurde optimiert, um herausragende Ergebnisse in kürzerer Zeit zu liefern, was die Polierschritte reduziert und zu geringeren Kosten sowie verbesserten Qualitätskomponenten führt. Ein herausragendes Merkmal der DiaVers Diamantpaste ist der Einsatz schärferer Diamantpartikel, die eine überlegene Schneidwirkung bieten. Diese Diamantpartikel sind in der Lage, problemlos durch schwierige Materialien zu schneiden, was sie zu einer idealen Lösung für die Bearbeitung von schwer zu polierenden Formen macht. Darüber hinaus enthält die Paste einen neuen, auf Öl basierenden Träger, der hervorragende Schmierqualitäten aufweist und die Oberflächenveredelung des Endprodukts verbessert.
Zusätzlich zu ihrer fortschrittlichen Formulierung bietet die DiaVers Diamantpaste auch eine bessere Haftung auf Polierscheiben wie Filzen oder Holzlappern. Diese Eigenschaft sorgt dafür, dass die Paste während des Polierens an ihrem Platz bleibt und ein gleichmäßigeres Finish erzielt wird. Darüber hinaus ist die Paste bis 200°C stabil, was bedeutet, dass sie auch auf noch nicht abgekühlten Matrizen vor Ort verwendet werden kann. Diese Eigenschaft spart Zeit und steigert die Produktivität des Polierprozesses.
Die DiaVers Diamantpaste ist VOC-frei, was sie zu einer umweltfreundlichen Wahl für die Politur macht. Ihre Formulierung enthält keine schädlichen flüchtigen organischen Verbindungen, wodurch sie am Arbeitsplatz sicher zu verwenden ist, ohne gesundheitliche Beeinträchtigungen zu verursachen. Mit all diesen Merkmalen ist die DiaVers Diamantpaste ein zuverlässiges und effizientes Werkzeug für die Matrizenpolitur, das außergewöhnliche Ergebnisse zu einem erschwinglichen Preis liefert.
Micron | 5g Applikator | 5g Spritze | 10g Spritze | 20g Spritze |
---|---|---|---|---|
1 | 115558 | 115534 | 115541 | 115548 |
3 | 115507 | 115535 | 115542 | 115549 |
6 | 115508 | 115536 | 115543 | 115550 |
8 | 115559 | 115537 | 115544 | 115551 |
14 | 115560 | 115538 | 115545 | 115552 |
25 | 115561 | 115539 | 115546 | 115553 |
45 | 115562 | 115556 | 115557 | 115555 |
60 | 115563 | 115540 | 115547 | 115554 |
SupaFinish Diamantkompound
SupaFinish ist die neueste Reihe von ölbasierendem Polykrystallinem Diamantkompound. Entwickelt für den Einsatz in der Medizinindustrie, eignet es sich auch ideal für anspruchsvolle Polieranwendungen, bei denen das endgültige Oberflächenfinish entscheidend ist. Eine spezielle Mischung aus polykristallinem Diamantpulver mit einer bestimmten Korngröße und Konzentration, die in einen chemischen Träger eingebunden ist, sorgt für ein optimales Oberflächenfinish, einfache Reinigung, Schmierung zur Verhinderung des Austrocknens und Temperaturbeständigkeit.
Micron | 10g Spritze |
---|---|
1 | 151400 |
3 | 151401 |
6 | 151402 |
Diamantpaste für Aluminium-Politur
Kemet hat ein spezielles Diamantkompound, X-L2(S), für eine scharfe und gleichmäßige Politur von Aluminium entwickelt. Schnellere Materialabnahme als bei traditionellen Diamantkompounds.
- Formuliert, um nicht unter Wärme oder Druck abzubauen
- Verfügbar in 20g Spritze
- 1 Micron bis 45 Micron
Diamantprodukte für die Elektronikindustrie
Durch den Einsatz von monokristallinen und polykrystallinen Diamantpulvern haben wir spezielle Pasten und Schlämme für die Elektronikindustrie entwickelt. Typische Anwendungen umfassen Magnetköpfe, Ferrite, Disc-Strukturierung, Altic, spezielle Keramiken, elektro-optische und Saphir-Politur.
- Verfügbar in Wasser-, Öl- und Emulsionsformulierungen sowie behandelt mit Suspensionen
- Reihe von unterschiedlichen Viskositäten, die für den jeweiligen Polierprozess geeignet sind
- Verfügbar in monokristallinem oder polykrystallinem Diamant für schnellere Materialabnahme und feinste Oberflächenveredelung mit reduziertem Unterschichtenschaden
- Agglomeratfrei, um Kratzer zu vermeiden
Diamantpaste Farbkarte
Micron | Grad | Farbe |
---|---|---|
0.1 | 140.000* | |
0.25 | 25.000* | |
1 | 14.000* | |
3 | 8.000* | |
6 | 3.000* | |
8 | 1.800* | |
14 | 1.200* | |
25 | 600 | |
45 | 300 | |
60 | 230 | |
90 | 170 |
*Geschätzt
Anwendung der Diamantpaste
Stellen Sie sicher, dass das Substrat, das Sie polieren möchten, sauber und frei von Schmutz, Ablagerungen oder vorherigen Beschichtungen ist. Reinigen Sie die Oberfläche gründlich mit einem milden Reinigungsmittel oder Lösungsmittel und spülen Sie sie mit sauberem Wasser ab. Trocknen Sie das Substrat vollständig, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.
- Diamantpaste ist hochkonzentriert, daher reicht eine kleine Menge aus. Beginnen Sie mit einer kleinen Menge Diamantpaste auf der Polierplatte oder der flachen Oberfläche.
- Verteilen Sie die Diamantpaste gleichmäßig auf der Polierplatte oder flachen Oberfläche. Stellen Sie sicher, dass die Paste gleichmäßig verteilt ist, ohne Klumpen oder Lücken.
- Die benötigte Menge Diamantpaste hängt von der Größe des Substrats und dem gewünschten Abtragsgrad ab. In der Regel ist eine kleine Erbsenmenge für die meisten Anwendungen ausreichend.
- Legen Sie das Substrat auf die Polierplatte oder flache Oberfläche und stellen Sie sicher, dass es richtigen Kontakt zwischen der Diamantpaste und dem Substrat gibt.
- Je nach Härte des Substrats üben Sie sanften und gleichmäßigen Druck aus und bewegen das Substrat in kreisenden, Achter- oder Hin- und Herbewegungen. Achten Sie darauf, keinen übermäßigen Druck anzuwenden, da dies zu ungleichmäßigen Ergebnissen oder Schäden am Substrat führen kann.
- Halten Sie während des gesamten Polierprozesses einen gleichmäßigen Druck und eine gleichmäßige Bewegung aufrecht. Dies sorgt für eine gleichmäßige Materialabnahme und eine gleichmäßige Verteilung der Diamantpartikel.
- Halten Sie regelmäßig an, um die Oberfläche des Substrats zu inspizieren. Drehen Sie das Teil um 90 Grad, um die Parallelität zu gewährleisten. Überprüfen Sie auf sichtbare Kratzer, Unvollkommenheiten oder das gewünschte Maß an Glanz.
- Reinigen Sie das Substrat nach jeder Polierphase gründlich, um Rückstände oder überschüssige Diamantpaste zu entfernen. Überprüfen Sie die Oberfläche auf verbleibende Unvollkommenheiten oder Kratzer, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.
Nachdem das gewünschte Polierniveau erreicht wurde, reinigen Sie das Substrat erneut gründlich, um alle Rückstände der Diamantpaste zu entfernen. Die Verwendung eines ultraschall Reinigers wird für diesen letzten Reinigungsschritt dringend empfohlen.